Zwischen Konsolidierung und lokaler Größe: Wie sieht die Zukunft der Deutschen Telekommunikationsnetzbetreiber in Deutschland / Europa aus?

Beschreibung des Unternehmens:

Der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) setzt sich für bestmögliche Rahmenbedingungen für den Glasfaserausbau und den Wettbewerb im deutschen Telekommunikationsmarkt ein. Seine über 520 Mitglieder bauen und betreiben Glasfasernetze, sind Hersteller von Komponenten für Telekommunikationsnetze und Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Telekommunikation.

Zielsetzung:

Der europäische Telekommunikationsmarkt steht an einem Wendepunkt. Während große Unternehmenszusammenschlüsse vor dem Hintergrund des globalen Wettbewerbs forciert werden sollen, bleiben lokale Netzbetreiber wichtige Treiber des Glasfaserausbaus und Impulsgeber für Innovation und Wettbewerb. Doch wohin geht die Reise?

In dieser Diskussion werfen wir einen differenzierten Blick auf die Strukturen und Dynamiken des deutschen TK-Markts – geprägt von föderaler Organisation und dem Erbe eines ehemals staatlichen Giganten – und diskutieren, welche Rolle Deutschland im europäischen Gesamtkontext einnimmt. Am Ende steht eine zentrale Frage im Raum: Erhöhen regulatorische Änderungen tatsächlich die Chancen für die Bildung paneuropäischer Anbieter – und wäre das überhaupt im Sinne des Marktes, der Produkte oder der Verbraucher*innen?

Inhalt:

  • Diskussion des Draghi-Berichts und der darin geäußerten Notwendigkeit europäischer Champions
  • Darstellung verschiedener Perspektiven zur Kosten- und Preiseffizienz kleiner vs. großer Telekommunikationsunternehmen
  • Wie wirken sich der geplante Digital Networks Act (DNA) sowie angepasste Fusionsleitlinien auf deutsche Telekommunikationsunternehmen aus?
  • Steigen mit einer Überarbeitung der genannten Richtlinien die Chancen für die Entstehung gesamteuropäischer Champions?

Workshop Leitung:
Lisia Mix-Bieber
Lisia Mix-Bieber ist seit März 2023 im Hauptstadtbüro des Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) tätig. Nach einem Jahr als Leiterin Bundespolitik verantwortet die studierte Politik- und Verwaltungswissenschaftlerin seit April 2024 als Leiterin Bundes- und Europapolitik nun die politische Interessenvertretung auf Bundes- und Europaebene. Zuvor war sie dreieinhalb Jahre beim Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft tätig und baute dort zuletzt das Fachgebiet für Telekommunikation und Breitband auf.

Speaker:

  • Andrea Weißenfels, Managerin Bundespolitik, Deutsche Glasfaser Holding GmbH
  • Constanze Dingler, Leitung Telekommunikationsnetze, SWM – Stadtwerke München
  • Alfred Rauscher, Geschäftsführer R-KOM, GmbH

Datum

Okt. 29 2025

Uhrzeit

11:45 - 12:45

Standort

Room Röhrl & Geistdörfer

Veranstalter

Breko
Breko
Webseite
https://www.brekoverband.de/

Redner

QR Code