Wie Kooperationen zum Erfolg werden – Checkliste für Open Access

Der BUGLAS ist in Deutschland seit 2009 die bundesweite Allianz der Unternehmen und kommunalen Organisationen (Infrastrukturbesitzer, Carrier, Diensteanbieter, Ausrüster usw.), die einen möglichst flächendeckenden Glasfaserausbau mit Schwerpunkt auf FttB/H vorantreiben. Unternehmen wie Telekom Deutschland, DOKOM21, WOBCOM, Deutsche GigaNetz, wilhelm.tel, MDCC und Glasfaser Ruhr sowie zahlreiche Stadt- und Gemeindewerke (z. B. Sindelfingen, Schwerin, Bayreuth, Teterow u. a.) gehören zu den Mitgliedsunternehmen des Verbands. Unsere etwa 180 Mitgliedsunternehmen stehen für über 70 Prozent der in Deutschland tatsächlich gebuchten Glasfaseranschlüsse (Take-Up).

Objective:

Erhöhung der Netzauslastung, ist die zentrale Aufgabe für alle Errichter von Glasfaser-Infrastrukturen. Kooperationen stellen hierbei einen vielversprechenden Lösungsansatz dar. Worauf müssen Anbieter und Nachfrager von Vorleistungen achten? Die Session gibt dazu Anregungen und Antworten:

  • Voraussetzungen
  • Automatisierung von Prozessen
  • Vertragsgegenstände

Content of the Session:

In diesem interaktiven Format sind die Teilnehmer herzlich eingeladen eigene Erfahrungen aus der Praxis hinzubringen und zur Diskussion zu stellen.

Workshop Host

Wolfgang Heer, Diplom Volkswirt

Herr Heer begann seine berufliche Laufbahn als Referent mehrerer Bundestagsabgeordneter. Im Anschluss war er als stellvertretender Pressesprecher eines Bundesministeriums sowie als Marketingleiter und Pressesprecher verschiedener IT-Unternehmen tätig, ehe er die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eines TK-Verbandes verantwortete. Im Anschluss war er als Geschäftsführer der Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren e.V. tätig. Für den BUGLAS ist Wolfgang Heer seit Juni 2011 als Geschäftsführer tätig.

Datum

Okt. 29 2025

Uhrzeit

11:45 - 12:45

Standort

Room "Strietzel" Stuck 1

Veranstalter

Buglas

Redner

QR Code