
Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität: Richtig vorbereitet auf Fördermittel
Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität: Richtig vorbereitet auf Fördermittel, schnelles Handeln durch strategische Planung im Breitbandausbau und Vergaberecht
Zielgruppe:
- Mitarbeitende in kommunalen Verwaltungen
- Projektverantwortliche für Breitband- und Infrastrukturprojekte
- Bau- und Planungsämter
- IT- und Digitalisierungsbeauftragte
Ziele des Workshops:
- Verständnis der im Bundeshaushalt 2025 vorgesehenen Mittel und Fördermechanismen (insbesondere für den Breitbandausbau)
- Überblick über die neuen Vergaberechts-Vereinfachungen (z. B. Bayern)
- Erarbeiten konkreter Vorbereitungsmaßnahmen, um bei Förderfreigabe sofort starten zu können
- Austausch zu Best Practices und notwendigen internen Prozessen
- Blick nach vorn: Planungssicherheit in Hinblick auf den Haushalt 2026
Hintergrund:
Der Bundeshaushaltsentwurf 2025 sieht insgesamt 4,0 Milliarden Euro für den Breitbandausbau vor, davon 2,9 Milliarden Euro direkt für die Unterstützung des flächendeckenden Ausbaus. Gleichzeitig schaffen einzelne Bundesländer wie Bayern durch Anhebung der Wertgrenzen für Direkt- und freihändige Vergaben neue Handlungsspielräume. Diese Kombination eröffnet Kommunen die Chance, Projekte zügiger anzustoßen – vorausgesetzt, sie sind organisatorisch und inhaltlich gut vorbereitet.
GOVMEN:
GOVMEN GmbH bietet Beratungsleistungen zu den Themen Digitalisierung und E-Government. Zudem bietet GOVMEN die Vorbereitung und Durchführung öffentlicher Ausschreibungen und die Konzeption von IT-Verfahren an und beherrscht alle Organisationsmethoden der Verwaltungsmodernisierung.
GOVMEN blickt auf über 15 Jahre in der Beratung öffentlicher Auftraggeber und Unternehmen zurück. Die Geschäftsführung wird von Jutta Lautenschlager wahrgenommen.
Redner
-
Jutta LautenschlagerGeschäftsführerin
