
Linke Hände und lange Finger – Value Protection beim Glasfaserausbau
PwC Deutschland zählt zu den führenden Beratungsunternehmen im Bereich Digitale Infrastrukturen. Mit tiefgreifender Expertise entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Glasfaserausbaus unterstützt PwC Netzbetreiber, Investoren und öffentliche Auftraggeber bei der strategischen Planung, Finanzierung, Umsetzung und Optimierung von Ausbauprojekten. Durch umfassende Marktanalysen, regulatorisches Know-how und praxisnahe Projektbegleitung trägt PwC dazu bei, die Herausforderungen des Glasfaserausbaus – von komplexen Genehmigungsverfahren über Fachkräftemangel bis hin zu wirtschaftlichen Risiken – gezielt zu adressieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln
Content of the Session:
Seit 2022 haben sich die Rahmenbedingungen im Glasfaserausbau deutlich verschärft. Die Rentabilität gerät weiter unter Druck. Die größten Schäden entstehen dabei meistens vor Inbetriebnahme und sind durch spätere operative Maßnahmen nicht mehr korrigierbar. Zeitverzögerungen, Qualitätsmängel und Mehrkosten können die Wirtschaftlichkeit ganzer Ausbaugebiete gefährden – mit direkten Folgen für die Rendite der Investoren und die Existenzfähigkeit der Netzbetreiber. Prävention ist daher essenziell. Laufendes Monitoring der Risiken entlang des Ausbauprozesses, eine geeignete Projekt-Governance sowie der gezielte Einsatz digitaler Steuerungstools helfen, Schäden zu vermeiden. Die Erfahrung zeigt: Die Schäden, die durch mangelhafte Steuerung entstehen, übersteigen die Kosten einer professionellen Project-Governance regelmäßig um ein Vielfaches. Dennoch werden auch heute noch Projekte im dreistelligen Millionenbereich ohne angemessenes Risiko Management durchgeführt.
Workshop Host(s)
Caspar Preysing (pwc)
Caspar Preysing ist Partner im Bereich Digital Infrastructure Advisory bei PwC. In den vergangenen Jahren hat er den Aufbau und Betrieb von Breitband Kompetenzzentren in mehreren Bundesländern unterstützt und unterschiedliche Marktteilnehmer bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Gigabit-Strategien beraten. Er leitet seit über 20 Jahren Projekte für öffentliche und private Kunden und verfügt über umfassende Erfahrung im Bereich Strategieentwicklung, M&A, Finanzierung und Projektmanagement. Er hat einen Master in Economics & Politics von der University of Edinburgh, ist Wirtschaftsprüfer (ACA) des „Institute of Chartered Accountants in England and Wales“ und Wirtschaftsmediator (IHK).
Christian Muth (pwc)
Christian Muth ist Partner im Bereich Forensic Services bei PwC und verantwortet damit alle Aufgabenstellungen seiner Mandanten rund um Fragen wirtschaftskrimineller Handlungen oder sonstiger Pflichtverstöße. Im Rahmen von unabhängigen forensischen Sonderuntersuchungen hat er so in den letzten 15 Jahren an der Aufklärung einiger der größten deutschen Wirtschaftsskandale in leitender Funktion mitgewirkt. Von Hause aus ist er Geisteswissenschaftler und vormaliger Nachrichtenoffizier der Bundeswehr.
Redner
-
Caspar PreysingPartner Digital Infrastructure Advisory
-
Christian MuthPartner Forensic Services
