KI für Rechtsberater and beyond- Hands On
gunnercooke ist eine internationale Wirtschaftskanzlei, die mit einem innovativen Beratungsmodell neue Standards in der Rechtsbranche setzt. Mit über 350 Partner:innen weltweit verbindet sie unternehmerisches Denken mit juristischer Exzellenz – und gestaltet so den Einsatz von Zukunftstechnologien wie Künstlicher Intelligenz aktiv mit.
Görler & Partner ist eine interdisziplinär arbeitende Wirtschaftskanzlei mit besonderer Expertise im Telekommunikationsrecht und bei Infrastrukturprojekten wie dem Glasfaserausbau. Mit fundierter Branchenkenntnis und juristischer Präzision begleitet sie deutsche und ausländische Unternehmen und Investoren, insbesondere aus dem skandinavischen und angelsächsischen Bereich, bei der Gestaltung und Umsetzung komplexer Projekte.
Durch die Kooperation von Görler & Partner und gunnercooke verbinden sich internationale Reichweite, Manpower und tiefgreifende Branchenexpertise im Telekommunikations- und Infrastruktursektor. Mandanten profitieren von einem ganzheitlichen Beratungsansatz, der rechtliche Exzellenz mit praxisorientierten Lösungen für Zukunftstechnologien verbindet. Dabei setzen beide Kanzleien auf das KI-Tool PyleHound, um ihre Mandanten noch effizienter und zukunftsorientierter zu beraten. Rechtskonforme KI für Rechtsanwälte. Beschleunigung der Recherche- und Erstellungsabläufe und Schluss mit stundenlanger Dokumentensuche. Finden Sie kritische Informationen in Sekunden.
Objective
Der Workshop möchte den Teilnehmenden über konkrete Anwendungsmöglichkeiten des KI-Tools PyleHound hinaus ein Bild davon vermitteln, wie KI aktuell und künftig die Arbeitsweise in der Rechtsberatung beeinflusst und welche Veränderungen sich dadurch sowohl für Berufsträger als auch Mandanten ergeben. Darüber hinaus soll der Workshop einen Ausblick geben und zur Reflexion darüber anregen, wie KI das eigene Arbeiten und Unternehmertum sowie das eigene Lernen künftig beeinflussen und verändern kann.
Contents of Session
- Was kann KI im Rechtsberatungsbereich und was kann sie (noch) nicht, Art der Aufgabe (DD, Vertrag, Schriftsatz, Gutachten etc.), Rechtsgebiete, Sprachen? (5 Min.)
- Was ist der rechtliche Rahmen? Was ist erlaubt und was nicht? Wer haftet bei Fehlern? (5 Min.)
- Wie verändert sich die Dienstleistung für den Berater und den Mandanten? (5 Min.)
- Live-Demo der PyleHound Anwalts-KI (15 Min.)
- Bericht über konkrete Anwendungsfälle von KI in der Rechtsberatung (10 Min.)
- Einfluss von KI auf das eigene Denken und Lernen des Beraters/Anwenders (10 Min.)
- Diskussion zu KI-Anwendungsfällen & Erfahrungen der Anwesenden, Ausblick (10 Min.)
Hosts
Andreas Ortlepp
Rechtsanwalt und Partner von Görler und Partner und Kooperationspartner von gunnercooke. Andreas Ortlepp verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Rechtsanwalt im Bereich Corporate/M&A sowie Infrastrukturprojekten, schwerpunktmäßig im Bereich Telekommunikation (Glasfaserausbau).
Simon Frey
Co-Founder des deutschen Legal-Techs PyleHound, einer KI für Rechtsberatung, mit der Tausende von Dokumenten einfach verarbeitet werden können.
Nach dem Studium der Informatik leitet Simon nach kurzer Zeit zwei Teams in der Firma JustWatch (>50 Millionen Nutzer:innen). Neben skalierbaren IT-Systemen, beschäftigt sich Simon seit über 5 Jahren mit dem Thema Künstliche Intelligenz und nach dem Verkauf des KI-Startups 10levelup, widmet er sich mit seinen beiden Co-Foundern dem Thema, KI der deutschen Anwaltschaft zugänglich zu machen. §203, BRAO, DSGVO & EU-AI-Act konform.
Redner
-
Andreas OrtleppRechtsanwalt und Partner
-
Simon FreyCo-Founder PyleHound
