
Investment Opportunities in the LEAM/CESAI AI-Project – Shaping the Future of Generative AI in Germany/Europe
Werde mit einem Investment in das LEAM/CESAI Projekt Teil der Community und hilf mit, die Zukunft der europäischen KI souverän und nachhaltig zu gestalten. Willkommen im Club. Die Audi AG, die Materna Information & Communications SE und die IABG GmbH sind bereits dabei.
Kurzbeschreibung:
Generative KI hält Einzug in nahezu alle Bereiche unseres Lebens – von Produktion und Logistik über Mobilität bis hin zu Wissensarbeit und Energieversorgung. Während große Sprachmodelle dominieren, liegt die Zukunft in Europa insbesondere in kleineren, branchenspezifischen und souveränen Modellen, die passgenau für die Bedürfnisse von Industrie und Mittelstand entwickelt werden.
Das LEAM/CESAI Projekt setzt hier an: Es verbindet Spitzenforschung mit praktischen Industrieanwendungen und schafft ein offenes Ökosystem für KI-Modelle, Datenräume und vertrauenswürdige Infrastrukturen. Neben der Entwicklung von KI-Lösungen entstehen dabei auch leistungsfähige, nachhaltige und in Europa betriebene Recheninfrastrukturen, die speziell auf die Anforderungen mittelständischer Unternehmen zugeschnitten sind und eine souveräne Daten- und Modellnutzung ermöglichen. Mit einer Förderquote von 90 % bei einem Gesamtprojektvolumen von 145 Millionen Euro profitiert LEAM/CESAI von umfassender finanzieller Unterstützung durch staatliche Mittel.
Ziel des Workshops:
- Investitionsmöglichkeiten in das LEAM/CESAI Projekt aufzeigen
- Chancen für Unternehmen, Startups und Investoren darstellen
- Aufzeigen, wie sich Partner durch Beteiligung direkt an der Gestaltung von KI-Innovationen und der zugrunde liegenden Infrastruktur beteiligen können
- Vernetzung von Investoren, Mittelstand und Forschungseinrichtungen
Agenda (45–60 Minuten):
- Einführung & Vision – Warum branchenspezifische KI-Modelle Europas Chance sind
- Das LEAM CESAI Projekt – Ziele, Partner und aktueller Stand
- KI-Recheninfrastrukturen – Aufbau, Nachhaltigkeit und Potenziale für Investoren
- Investmentperspektiven – Modelle, Return-Potenzial und strategische Mehrwerte
- Best Practices – Erfolgreiche Kooperationen zwischen Forschung & Industrie
- Diskussion & Q&A – Austausch zu Beteiligungsmöglichkeiten
Zielgruppe:
- Venture Capital, Corporate Investors
- Mittelständische Unternehmen mit Innovationsfokus
- Startups im Bereich KI, IoT, Edge & Cloud
- Politik & Förderinstitutionen
Redner
-
Hauke TimmermannDigital Business Models Consultant
